Pumpenfabrik in 4. Generation: Neue Geschäftsführung bei EDUR

EDUR-Pumpenfabrik

Damit ist die Frage zur Nachfolge des 1927 gegründeten Traditionsunternehmens geklärt: Frederike Holdhof, Enkelin des Gründers Eduard Redlien, tritt zum neuen Jahr die Geschäftsführung für die Bereiche Vertrieb sowie Forschung und Entwicklung an. Der langjährige kaufmännische Leiter Thomas Naß übernimmt die Verantwortung für die interne Wertschöpfung, IT und Personal. Die Kieler Pumpenfabrik bleibt damit in Familienhand und setzt auch weiterhin auf eine Doppelspitze.

Seit 1987 bzw. 1985 waren Dr. Glenny Holdhof, geborene Redlien, und Dr. Jürgen Holdhof im Dienste der EDUR-Pumpenfabrik unterwegs. 1993 erfolgte dann der Aufstieg in die Geschäftsführung. Seitdem haben die beiden vieles bewegt. Zu den großen Meilensteinen ihrer Erfolgslaufbahn zählen die Ausrichtung von EDUR als Nischenanbieter mit technologisch überlegenen Produkten sowie die Erschließung des internationalen Geschäfts u.a. durch die Gründung verschiedener Joint Ventures in Asien. Auch der Weg zur Digitalisierung wurde durch eine konsequente Etablierung digitaler Prozesse im gesamten Unternehmen maßgeblich geebnet. Darüber hinaus engagierte sich EDUR sehr stark bei der Gründung einer digitalen Plattform mittelständischer Pumpenhersteller, die mittlerweile international Leads generiert. Um auch langfristig nachhaltiges Wachstum erzielen zu können, erfolgte 2014 der Umzug nach Kiel-Wellsee in ein neues Betriebsgebäude. Neben zahlreichen internen Unternehmensprojekten haben Herr und Frau Dr. Holdhof jedoch nie den Blick fürs Ganze verloren und sind auch außerhalb der Firma stets aktiv und engagiert unterwegs gewesen – sei es im VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau), der Industrie- und Handelskammer zu Kiel oder dem Unternehmensverband Kiel.

Der Abschied fällt nicht leicht, aber Dr. Glenny und Dr. Jürgen Holdhof sehen dem Führungswechsel positiv entgegen: „Wir übergeben ein gut aufgestelltes Unternehmen an die nächste Generation und freuen uns, mit unserer Tochter Frederike Holdhof und Thomas Naß Nachfolger gefunden zu haben, die EDUR kompetent, engagiert und mit Herzblut in die Zukunft führen werden.“ Als Gesellschafter bleiben beide der EDUR-Pumpenfabrik weiterhin erhalten.

Thomas Naß, seit dem Jahr 2000 im Unternehmen tätig, und Frederike Holdhof, die vor einigen Jahren ins Familienunternehmen einstieg, greifen aufgrund ihrer langjährigen Verbundenheit zu EDUR bereits auf einen großen Erfahrungsschatz zurück. Über die zukünftige Ausrichtung der Pumpenfabrik sind sich beide einig: „Unser grundsätzliches Geschäftsmodell bleibt bestehen. Wir werden auch weiterhin Pumpenlösungen für interessante Nischenanwendungen entwickeln und produzieren. Die Arbeit wird dabei wie heute schon sehr dicht am Kunden ausgerichtet sein.“, so Thomas Naß. Frederike Holdhof ergänzt: „Im Mittelpunkt stehen unsere Kernanwendungen und deren technologische Weiterentwicklung, um sowohl nationale als auch internationale Spezialmärkte zu erschließen oder weiter auszubauen. Entscheidend wird es dabei sein, Digitalisierungstrends auch weiterhin frühzeitig zu erkennen und für unser Geschäftsmodell erfolgreich zu nutzen.“

Die EDUR-Pumpenfabrik ist ein mittelständischer Hersteller von Kreiselpumpen mit Sitz in Kiel. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1927. Die Pumpen werden weltweit insbesondere in den Bereichen Flüssiggas, Kältetechnik, industrielle Reinigungstechnik, Energietechnik sowie Wasser- und Abwassertechnik eingesetzt.

Ansprechpartner:

Jasmin Rosenberg | Leiterin Marketing und Kommunikation
j.rosenberg(at)edur.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Tagesgeldzinsen steigen weiter

Tagesgeldzinsen steigen weiter

Seitdem die Zentralbanken ihre Zinspolitik gelockert haben und die ZInsen Schritt für Schritt wieder anheben, steigen auch die Zinsen für Privatkunden. Was für Häuslebauer eher schmerzhaft ist, ist für Sparer…

IHK meets Enterprise Networkers!

IHK meets Enterprise Networkers!

Vergangene Woche hatten wir ein Highlight bei Enterprise Networkers GmbH u& Co. KG.…

Gute Werbung wirkt unbewusst

Gute Werbung wirkt unbewusst

Wir sind umgeben von Werbung. Sie begegnet uns in fast allen Lebensbereichen und sie hat mehr Einfluss auf unser Konsumverhalten als uns bewusst ist. Zum Beispiel, wenn wir ein Produkt…

Aktuellste Interviews

Für einen guten ersten Eindruck

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer der fuma Hauszubehör GmbH

Für einen guten ersten Eindruck

Der Eingangsbereich eines Gebäudes ist für viele Unternehmen ein wichtiges Aushängeschild, schließlich ist der erste Eindruck häufig entscheidend. Fußmatten schützen den Eingangsbereich vor Schmutz, Feuchtigkeit und Beschädigung und können gleichzeitig…

Fitness für jeden

Interview mit Sven Decker, Geschäftsführer der Sven Decker Holding GmbH (HappyFit Zentrale)

Fitness für jeden

Die Liebe zur Fitness und ein ausgeprägter Wettbewerbsgeist haben Sven Decker, Gründer und Geschäftsführer der Fitnessstudiokette Happy Fit, zum Erfolg geführt. Der gelernte Physiotherapeut, mehrfache Staatsmeister in Fitness-Akrobatik und ehemalige…

Nachhaltige Heizlösungen für eine grüne und sichere Zukunft

Interview mit Michael Dorn, Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Operations der Eichenauer Heizelemente GmbH & Co. KG

Nachhaltige Heizlösungen für eine grüne und sichere Zukunft

Alle Branchen, die im engeren und weitesten Sinne mit Energie und Heizsystemen zu tun haben, erleben einen Paradigmenwechsel. Nachdem die Politik die Photovoltaik viele Jahre vernachlässigt hatte, wird sie jetzt…

TOP