FMBC EP: zweistufiges 3-Phasen-Filter

SCHURTER AG

In Schaltschränken für industrielle Anwendungen im 3-Phasenbereich ist Platz Mangelware. SCHURTER tritt dieser Problematik mit einer weiteren kompletten Filterneukonstruktion entgegen, welche sehr viel kompakter als vorangegangen Generationen ausgefallen ist. Die neue, fast quaderförmige Bauform nutzt den Platz im Gehäuse somit optimal aus. Dank zweistufiger Filterauslegung und dem Einsatz hochwertigster Komponenten (grosszügig dimensionierte Folienkondensatoren, Drosseln mit hochpermeablen Kernen) glänzt die Neuentwicklung mit aussergewöhnlich breitbandiger Filterdämpfung.

Für hohe EMV-Belastung

Die zweistufige Filterfamilie eignet sich daher auch für Anwendungen mit besonders hoher EMV-Belastung, wie sie in der Industrie häufig anzutreffen ist. Typische Applikationen sind beispielsweise Maschinen und Anlagen für automatische Fertigung, Motorantriebe und industrielle Werkmaschinen. Auch für moderne Frequenzumrichter zur Motorsteuerung sind diese leistungsfähigen Filter erste Wahl.

Montage

Die Serie FMBC EP verfügt über Schraubklemmen für absolut sicheres Verdrahten. Dank eines metallenen Flanschs ist bei der Schraubmontage auf das Chassis eine hervorragende Erdverbindung sichergestellt.

Grosser Temperatur- und Spannungsbereich

Die Standardvarianten sind über einen grossen Temperaturbereich von -40 °C bis 100 °C einsetzbar. Die Filter sind für Stromstärken von 16 A bis 230 A bei einer Umgebungstemperatur von 50 °C ausgelegt. Sie besitzen sowohl die ENEC- wie auch die cURus-Zulassung und werden für Anwendungen bis 520 VAC oder sogar 760 VAC empfohlen.

Ableitstrom

Die Standardvarianten sind für industrielle Anwendungen mit Ableitströmen <4 mA ausgelegt. Für ableitstromkritische Anwendungen sind spezielle Varianten mit Ableitströmen <1 mA erhältlich.

Die von Grund auf neukonzipierten Modelle FMBC EP sind der ideale Ersatz für alle Typen der SCHURTER FMBC- und FMBC NEO-Filter. Sie bieten bei deutlich geringeren Abmessungen und Gewicht eine gleichwertige Performance.

Alleinstellungsmerkmale

  • Kompakte Bauform mit kleiner Grundfläche
  • 2-Stufen Filter mit hoher Dämpfung
  • Versionen für hohe Spannungen
  • Grosser Temperaturbereich

Kontakt

Sonja Kottmann
Marketing Communication Manager
+41 41 369 34 20
sonja.kottmann(at)schurter.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Tagesgeldzinsen steigen weiter

Tagesgeldzinsen steigen weiter

Seitdem die Zentralbanken ihre Zinspolitik gelockert haben und die ZInsen Schritt für Schritt wieder anheben, steigen auch die Zinsen für Privatkunden. Was für Häuslebauer eher schmerzhaft ist, ist für Sparer…

IHK meets Enterprise Networkers!

IHK meets Enterprise Networkers!

Vergangene Woche hatten wir ein Highlight bei Enterprise Networkers GmbH u& Co. KG.…

Gute Werbung wirkt unbewusst

Gute Werbung wirkt unbewusst

Wir sind umgeben von Werbung. Sie begegnet uns in fast allen Lebensbereichen und sie hat mehr Einfluss auf unser Konsumverhalten als uns bewusst ist. Zum Beispiel, wenn wir ein Produkt…

Aktuellste Interviews

Für einen guten ersten Eindruck

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer der fuma Hauszubehör GmbH

Für einen guten ersten Eindruck

Der Eingangsbereich eines Gebäudes ist für viele Unternehmen ein wichtiges Aushängeschild, schließlich ist der erste Eindruck häufig entscheidend. Fußmatten schützen den Eingangsbereich vor Schmutz, Feuchtigkeit und Beschädigung und können gleichzeitig…

Fitness für jeden

Interview mit Sven Decker, Geschäftsführer der Sven Decker Holding GmbH (HappyFit Zentrale)

Fitness für jeden

Die Liebe zur Fitness und ein ausgeprägter Wettbewerbsgeist haben Sven Decker, Gründer und Geschäftsführer der Fitnessstudiokette Happy Fit, zum Erfolg geführt. Der gelernte Physiotherapeut, mehrfache Staatsmeister in Fitness-Akrobatik und ehemalige…

Nachhaltige Heizlösungen für eine grüne und sichere Zukunft

Interview mit Michael Dorn, Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Operations der Eichenauer Heizelemente GmbH & Co. KG

Nachhaltige Heizlösungen für eine grüne und sichere Zukunft

Alle Branchen, die im engeren und weitesten Sinne mit Energie und Heizsystemen zu tun haben, erleben einen Paradigmenwechsel. Nachdem die Politik die Photovoltaik viele Jahre vernachlässigt hatte, wird sie jetzt…

TOP